Wiederaufbau der Ahrstrecke

Weite Teile der Ahrstrecke wurden von der Flut im Sommer 2021 zerstört. Im Dezember desselben Jahres war die eingleisige Befahrbarkeit zwischen Remagen und Walporzheim bereits wiederhergestellt. Die Gesamtstrecke wird zweigleisig elektrifiziert im Dezember 2025 in Betrieb genommen.

Wir machen die Ahrstrecke fit für die Zukunft
Denn die Deutsche Bahn (DB) stellt nicht einfach nur den Zustand vor der Flut wieder her. Im Zuge des Wiederaufbaus wird die Strecke für zuverlässigeren und ökologischen Verkehr elektrifiziert und in hochwasserresilienter Bauweise errichtet.
Für den besonders von der Flut betroffenen Bereich Walporzheim–Ahrbrück hat die DB im März 2023 mit den bauvorbereitenden Tätigkeiten begonnen. Die Bauteams ersetzen allein elf Brücken und nahezu alle Stützbauwerke. Außerdem müssen auf rund 14 Kilometern neue Schienen und Schwellen mitsamt Schotter verlegt werden. Hinzu kommt die Instandsetzung von sieben Bahnübergängen und der zerstörten Stellwerke in Dernau und Kreuzberg. Das im Bau befindliche Elektronische Stellwerk Ahrtalbahn, muss die DB von Grund auf neu konzipieren. Zu guter Letzt müssen auch die sechs betroffenen Stationen erneuert werden.
Zeitplan
Dezember 2021 – Inbetriebnahme eingleisig zwischen Remagen und Walporzheim
Juni 2022 – Beschluss zur Elektrifizierung der Gesamtstrecke
Juni 2023 –100 km neue Kabel zur Digitalisierung der Strecke
Juli 2023 – ESTW-Rechnergebäude in Ahrweiler und Bad Bodendorf
Dezember 2023 – Alle Bahnübergänge auf dem neuesten Stand der Technik
Dezember 2025 – Inbetriebnahme der Gesamtstrecke zweigleisig und elektrifiziert sowie aller Verkehrsstationen.
Sie haben Fragen oder Anregungen rund um das Bahnprojekt Ahrstrecke?
Kontaktieren Sie uns gerne direkt per E-Mail an ahr-strecke@deutschebahn.com. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Sie interessieren sich auch für die weiteren Flut-Wiederaufbau Projekte der Deutschen Bahn?
Die Website flut-aufbau.deutschebahn.com bietet weiterführende Informationen und bündelt alle Strecken, die in Folge der Flut 2021 stark beschädigt wurden.